<- zurück zu: Züge in Deutschland
<- zurück zu: Fernverkehr heute
ICE 1 LDV
4.2 / 5
Redaktionswertung
{{ reviewsOverall }} / 5
Nutzerwertung
(8 Meinungen)
ZunehmendEinsatz
Vorteile
- Sehr großzügige Ausstattung
- Schöne Mischung aus Abteilen und Großräumen
- Leselampen an allen Plätzen
- Schönes Bordrestaurant
Nachteile
- Teilweise Wandfensterplätze
- Keine Lehnenneigung in den Abteilen möglich
- Lehnenneigung in den Großräumen reduziert
- Keine Fahrradbeförderung
Zugbeschreibung
Seit 2020 werden die ICE 1 einer weiteren Erneuerung unterzogen, um sie nochmals einige Jahre weiter betreiben zu können. Die Züge werden nochmals innen renoviert, aber auch ein paar Waggons ausrangiert und die Züge gekürzt.
Für den Reisenden am wichtigsten ist dabei die Auffrischung der Innenausstattung. Dabei bleibt viel bewährtes erhalten, was den Zug trotz seines Alters weiterhin positiv von vielen neueren Zügen abhebt. Die gemischten Sitzlandschaften mit Abteilen und Großräumen bleiben ebenso erhalten wie der großzügige Speisewagen mit Restaurant und Bistro. Neue Deckenmonitore ersetzen in den Großräumen die bisherigen Fahrplanhefte.
Auch die Sitze werden nur neu bezogen und nicht gegen neue Sitze ausgetauscht. Was bei unserem Test aber negativ auffiel, war die verringerte Lehnenneigung der 2. Klasse Sitze im Großraum. Damit kann man sich nicht so schön zurücklehnen und entspannen wie vorher.
Man hat das Gefühl, dass der Sitzkomfort an die neuen, schlechteren Zuggenerationen angeglichen werden soll. Kein schöner Zug der Deutschen Bahn – obwohl der ICE 1 auch in dieser neuesten Ausführung der beste ICE bleibt. Genießen sie die Fahrt!
REDAKTIONSWERTUNG IM DETAIL
Für den Reisenden am wichtigsten ist dabei die Auffrischung der Innenausstattung. Dabei bleibt viel bewährtes erhalten, was den Zug trotz seines Alters weiterhin positiv von vielen neueren Zügen abhebt. Die gemischten Sitzlandschaften mit Abteilen und Großräumen bleiben ebenso erhalten wie der großzügige Speisewagen mit Restaurant und Bistro. Neue Deckenmonitore ersetzen in den Großräumen die bisherigen Fahrplanhefte.
Auch die Sitze werden nur neu bezogen und nicht gegen neue Sitze ausgetauscht. Was bei unserem Test aber negativ auffiel, war die verringerte Lehnenneigung der 2. Klasse Sitze im Großraum. Damit kann man sich nicht so schön zurücklehnen und entspannen wie vorher.
Man hat das Gefühl, dass der Sitzkomfort an die neuen, schlechteren Zuggenerationen angeglichen werden soll. Kein schöner Zug der Deutschen Bahn – obwohl der ICE 1 auch in dieser neuesten Ausführung der beste ICE bleibt. Genießen sie die Fahrt!
REDAKTIONSWERTUNG IM DETAIL
Sitzkomfort3
Wagenausstattung4
Entspannung & Ruhe5
Unterhaltung & Arbeiten4
Verpflegung5
Wie finde ich diesen Zug in der Zugbuchung?
Alle Tipps und Tricks finden Sie unter Buchen und Reisen.
Mit den dort genannten Hinweisen können Sie den ICE 1 LDV sicher finden. Er wird dort als „ICE 1 kurz“ bezeichnet.
In jeder Klasse, an jedem Platz: Leseleuchten im ICE 1 Es sind die gleichen Sitze wie früher, aber die Lehnenverstellung wurde reduziert! Leider geht somit im Großraum Komfort verloren. Zum Vergleich: Im Großraum des ICE 1 redesign waren die Lehnen weiter neigbar! Immer noch grosszügig und einladend: Das Bordrestaurant. Nur die Bänke wurden neu bezogen, ansonsten wie früher und sehr grosszügig: Das Bordbistro. Die neuen Deckenmonitore ersetzen die Fahrplanhefte, die früher im Zug auslagen. Alles beim alten im Abteil der 2. Klasse. Schade, dass man die Sitzlehnen hier weiterhin nicht neigen kann. Ansonsten aber weiterhin schön! Auch im Grossraum der 1. Klasse sind neue Deckenmonitore hinzugekommen. Hier lässt es sich immer noch gemütlich reisen, und Abends kann man das Licht ausschalten: Abteil der 1. Klasse. Hier sind auch die Lehnen verstellbar!
Nutzermeinungen
Bewerten Sie diesen Zug hier!
Mehr anzeigen
Sortierung:
Geben Sie als erstes Ihre Bewertung ab.
{{ pageNumber+1 }}
nach oben
<- zurück zu: Züge in Deutschland
<- zurück zu: Fernverkehr heute